Buchvorstellung
Dieser Roman erzählt die authentische
Lebensgeschichte von DAVID, der
als 8-Jähriger durch Auschwitz und viele spätere Leiden geläutert
das Licht sieht und für würdig befunden, zum
Baustein einer Versöhnung auserwählt und zum Vorbild, Wegweiser und Tröster berufen wird.

Kurzbeschreibung
„Habt ihr denn das nicht gewusst,
was die mit uns gemacht haben?“
DAVID
überlebt 10-jährig zwei Jahre AUSCHWITZ, irrt allein, an Leib und Seele
gebrochen, viele Jahre in wahrer Odyssee in der Welt umher, bis er 1988
sein Rettungsboot "Rosegret" trifft, deren Hand zur Versöhnung er nicht
mehr loslässt.
1994 erfährt er durch den Zeitzeugen und Freund
seines Vaters seine wahre Familiengeschichte, bis er nach weiteren
Irrwegen eine "innere Verwandlung" erlebt. Er tritt erlöst aus dem
Dunkel der Unwissenheit in das Licht der Wahrheit und findet Trost und
Frieden.
2. Auflage, August 2016, BoD, 568 Seiten – als Taschenbuch erhältlich auf allen bekannten Plattformen.
Eine exklusive, 42-seitige Leseprobe finden Sie hier.
Kommentare zum Buch:
"Die Geschichte hat mich bis ins tiefste innere Herz getroffen und bewegt."
(Frau M. Trinks, Haunatal)
"Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, für die es keine Erklärung gibt."
(Herr Juda aus Luxembourg, Sohn eines verfolgten und vertriebenen Juden aus Bitburg)
"Das Buch habe ich in zwei Tagen von Anfang bis Ende gelesen. Es war sehr spannend.
Ich konnte mich nicht davon trennen."
(Frau D. Rinke, Bad Karlshafen)
"Sehr emotional und ausdrucksstark gelesen, sodass es auf die Zuhörer übersprang, dazu bedrückend und zugleich beeindruckend und am Schluss sehr hoffnungsvoll."
(Herr S. Garçon, Vermittler meiner Lesung zum Ausschwitz-Gedenktag am 27.01.2012)
"Ein schonungslos offen erzählter und sehr bewegender Schicksalsromen, mit spirituellen Anteilen, über eine tragische Familiengeschichte, deren Bande voller Liebe auch der Holocaust nicht zu brechen vermochte.
Der Roman steht in meiner Rubrik der empfehlenswerten Bücher."
(Frau P. Schmidt, Lektorin)
"Die Geschichte hat mich bis ins tiefste innere Herz getroffen und bewegt."
(Frau M. Trinks, Haunatal)
"Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, für die es keine Erklärung gibt."
(Herr Juda aus Luxembourg, Sohn eines verfolgten und vertriebenen Juden aus Bitburg)
"Das Buch habe ich in zwei Tagen von Anfang bis Ende gelesen. Es war sehr spannend.
Ich konnte mich nicht davon trennen."
(Frau D. Rinke, Bad Karlshafen)
"Sehr emotional und ausdrucksstark gelesen, sodass es auf die Zuhörer übersprang, dazu bedrückend und zugleich beeindruckend und am Schluss sehr hoffnungsvoll."
(Herr S. Garçon, Vermittler meiner Lesung zum Ausschwitz-Gedenktag am 27.01.2012)
"Ein schonungslos offen erzählter und sehr bewegender Schicksalsromen, mit spirituellen Anteilen, über eine tragische Familiengeschichte, deren Bande voller Liebe auch der Holocaust nicht zu brechen vermochte.
Der Roman steht in meiner Rubrik der empfehlenswerten Bücher."
(Frau P. Schmidt, Lektorin)
Buchtrailer: